Nebenuhren
Was sind Nebenuhren?
Nebenuhren sind keine Uhren im herkömmlichen Sinne. Eine Unruh oder eine Feder sucht man vergebens. Wie schon bei den Mutteruhren beschrieben, besteht der Sinn dieser Uhren darin, in allen Abteilungen der Fabrik, Schule oder Büro, die gleiche Zeit anzuzeigen. Deshalb funktioniert eine Nebenuhr wie eine Art Zählwerk. Die Mutteruhr gibt über die Nebenuhrleitung in minütlichen oder halb minütlichen Abständen einen Gleichstromimpuls wechselnder Polarität (bei engl. Nebenuhren bleibt die Polarität gleich). Wenn also das Nebenuhrwerk einen Impuls erhält, springt der Minutenzeiger eine Minute weiter. Mit dem nächsten Impuls springt sie wieder weiter. Nach 60 Impulsen steht die Uhr eine Stunden weiter. Realisiert werden diese Sprünge durch ein Magnetsystem, welches durch die Impulse reagiert und die Uhren weiterstellt. Für den Betrieb waren früher 60V Impulse der Standard. Heute werden die meisten Nebenuhren mit 12V oder 24V angetrieben.
"Nebenuhren - Überall, wo einheitliche und genaue Zeiten unerläßlich sind, werden unsere Nebenuhren von einer zentralen Stelle, der Hauptuhr, gesteuert. Die minütlichen bzw. halbminütlichen Impulsabgabe der Hauptuhr bewirkt ein gleichmäßiges Fortschalten sämtlicher angeschlossener Nebenuhren und garantiert damit die einheitliche und genaue Zeit."
RFT
RFT Nebenuhrwerke
"springende Sekunde"
In den letzten Jahren hat man Nebenuhren mit Sekundenzeiger entwickelt. Dieser wird auf die gleiche Weise angetrieben wie der Minutenzeiger. Die Besonderheit liegt darin, dass die Mutteruhr neben den Minutenimpulsen auch Sekundenimpulse ausgeben muss, um diesen Zeiger zu betreiben.
"schleichende Sekunde"
Diese Nebenuhren haben ebenfalls eine Sekundenzeiger. Aber der Zeiger springt nicht in Sekundenschritten, sondern "schleicht" allmählich, weil er durch einen Synchronmotor angetrieben wird. In der 60 Sekunde bleibt dieser Zeiger stehen und geht erst mit dem nächsten Minutenimpuls weiter, so dass der Sekundenzeiger minütlich synchronisiert wird. So wird verhindert, das der Zeiger bei der einen Uhr auf der 10. Sekunde steht und der Minutenzeiger weiter springt, während er bei einer anderen noch bei der 40. Sekunde steht. Solche Uhren finden Sie auf Bahnhöfen.
Bürk Nebenuhren
Die Nebenuhren werden durch den minütlichen Stromstoß der Hauptuhr (Zentraluhr-Anlage) mit Schwachstrom (normal 12 oder 24 V) betrieben. Das Werk ist staubdicht verkapselt; alle Anschlüsse sind verschraubt. Zur Verbindung von Werk und Anschlussklemmen wir 1 mm Kupferdraht verwendet.
Der Spulenwiederstand beträgt zum Beispiel für ein NU 1-Werk bei 12 Volt Betriebsspannung 100 Ohm; demzufolge ist der Stromverbrauch nur 0,012 A oder 0,144 W.
Obwohl der Stromverbrauch sehr gering ist, wird die Fortbewegung der Zeiger durch den vierflügligen Doppelanker bei doppelter Anziehung und doppelter Abstoßung im Magnetsystem mit einem reichlichen Kraftüberschuß betätigt, wodurch eine erhebliche Betriebssicherheit erzielt wird. Der rotierende Anker macht bei jedem Minuten-Kontakt einen Weg von 90 Grad und bewirkt damit eine sehr genaue Zeigerstellung.
Durch die eingebaute Fanggabel ist ein Vorspringen der Nebenuhren ausgeschlossen.
Doppeluhrwerke
Doppelseitige Nebenuhren mit einem Zifferblatt-Durchmesser bis zu 50 cm werden mit Doppeluhrwerken ausgerüstet. Bei den größeren Doppeluhren werden zwei Einzelwerke mit Parallelschaltung verwendet, was sich als zweckmäßiger erwiesen hat.
Uhrwerke für Transparente Uhren
Bei transparenten Uhren werden die Uhrwerke mit Hilfe der "Mittelloch-Werkmontage" am Zifferblatt befestigt. Auf beiden Seiten des Glases werden Gumminunterlagen eingebracht.
Ebenfalls gibt es Werke, welche auf einer Schiene im Gehäuse montiert wurden.
Bürk Nebenuhrwerke Übersicht
Typbezeichnung | max. Zifferblattdurchmesser | Größe Uhrwerk | Gewicht |
---|---|---|---|
NU I | bis 50 cm | 170x75x50 mm | 0,8 kg |
NU ID (doppelt) | bis 50 cm | ||
NU II | von 60 - 72 cm | 195x105x70 mm | 2,1 kg |
NU III | von 80 - 125 cm | 235x110x75 mm | 3,2 kg |
NU IV | von 130 - 200 cm | 385x175x120 mm | 8,3 kg |
AW II (Turmuhrauslösewerke) | bis 125 cm | ||
AW III (Turmuhrauslösewerke) | von 130 - 200 cm |